location redirect
Dies ist eine Demo von einem nahtlosen Aufruf eines Icecat-LIVE-Produktdatensatzes in Ihrer Webseite. Stellen Sie sich vor, dass dieser ansprechende Datensatz in der Produktseite Ihres Webshops eingefügt ist. Wie Icecat LIVE-JavaScript zu integrieren ist.
full icecat

Olympus OM-D E-M1 4/3" MILC Body 16,3 MP Live MOS 4608 x 3456 Pixel Schwarz, Silber

Marke:
Das allgemeine Markenzeichen eines Herstellers. Ein Hersteller kann mehrere Markennamen haben. Einige Hersteller lizenzieren ihre Markennamen an andere Hersteller.
Olympus Check ‘Olympus’ global rank
Produktfamilie:
Die Produktfamilie ist ein generisches Markenzeichen einer Marke, um eine sehr breite Palette von Produkten anzuzeigen, die mehrere Kategorien umfassen können. Die Icecat Produkttitel enthalten die Produktfamilie.
OM-D
Produktname:
Der Produktname dient der Identifikation mit der Marke eines Produkts, meist ein Modellname, jedoch ist dieser nicht immer einzigartig, da ebenso Produktvarianten darunter einbegriffen sein könnten. Der Produktname ist ein wichtiger Teil des Icecat Produkttitels auf einem Produktdatensatz.
E-M1
Artikel-Code:
Der einzigartige Produktidentifizierer einer Marke. Mehrere Produktcodes können zu einem Hauptprodukt-Datensatz gemappt werden, falls die Spezifikationen identisch sind. Wir mappen weg die falsche Codes oder manchmal logistische Varianten.
V207010SU000
Kategorie:
Mit einer digitalen Kamera werden alle Bilder, die Sie machen digital gespeichert und sofort nach der Aufnahme als Bild angezeigt. Dies bedeutet, dass Sie so viele Bilder machen können wie Sie möchten ohne dauernd neue Filme kaufen zu müssen. Es ist einfach, die Bilder von Ihrer Kamera auf Ihren Computer herunterladen, entweder zu Hause oder im Geschäft und sie vor dem Druck zu bearbeiten. Sobald sie auf Ihrem Computer sind, können Sie Ihre Bilder ganz einfach mit dem Rest der Welt teilen, indem Sie sie online stellen oder per E-Mail an Freunde verschicken.
Digitale Kameras Check ‘Olympus’ global rank show
Icecat Product ID:
The Icecat Product ID is the unique Icecat number identifying a product in Icecat. This number is used to retrieve or push data regarding a product's datasheet. Click the number to copy the link.
Datensatz Qualität: Erstellt/standardisiert von Icecat
Produktdatensätze könnnen verschiedene Qualitätsstufen haben:
Nur Logistikdaten wurden importiert: Wir haben nur Grunddaten vom Hersteller, ein Datensatz wurde von einem Editor noch nicht erstellt.
erstellt von Olympus: Ein Datensatz wurde von einer offiziellen Quelle eines Herstellers importiert. Der Datensatz wurde jedoch noch nicht von einem Icecat-Editor standardisiert.
Erstellt/standardisiert von Icecat: Der Datensatz wurde von einem Icecat-Editor erstellt oder standardisiert.
Produkt Anzeige: 6912
Diese Statistik basiert auf 97136 E-Commerce Seiten (E-Shops, Distributoren, Vergleichsseiten, E-Commerce ASPs, Einkaufssystemen etc) laden Icecat Datensatz herunter seit Nur Sponsoren sind im kostenlosen Open Icecat Katalog enthalten, genutzt durch 94642 kostenloser Open Icecat Nutzer.
Info geändert am: 07 Mar 2024 15:34:52
Datum der letzten Aktualisierung des Datensatzes in Icecat.
Bullet Points Olympus OM-D E-M1 4/3" MILC Body 16,3 MP Live MOS 4608 x 3456 Pixel Schwarz, Silber
Jedes von mehreren Elementen in einer Liste, dem ein Bullet Point als Nachdruck vorangestellt ist.
:
  • - MILC Body 16,3 MP Live MOS Touchscreen Schwarz, Silber
  • - Bildausgleicher
  • - TTL
  • - ISO-Empfindlichkeit (min.): 200 ISO-Empfindlichkeit (max.): 25600 カメラシャッター速度(最低速): 60 s ±5EV (1/2; 1/3 EV step)
  • - Video recording 1920 x 1080 Pixel Full HD
  • - Eingebautes Mikrofon Sprachaufnahme HDMI Bluetooth Wi-Fi
  • - Lithium-Ion (Li-Ion)
Mehr>>>
Kurze zusammenfassende Beschreibung Olympus OM-D E-M1 4/3" MILC Body 16,3 MP Live MOS 4608 x 3456 Pixel Schwarz, Silber:
Diese kurze Zusammenfassung des Olympus OM-D E-M1 4/3" MILC Body 16,3 MP Live MOS 4608 x 3456 Pixel Schwarz, Silber Datensatzes wird automatisch generiert und verwendet den Produkt-Titel und die ersten sechs Schlüssel-Spezifikationen.

Olympus OM-D E-M1, 16,3 MP, 4608 x 3456 Pixel, Live MOS, Full HD, Touchscreen, Schwarz, Silber

Lange zusammenfassende Beschreibung Olympus OM-D E-M1 4/3" MILC Body 16,3 MP Live MOS 4608 x 3456 Pixel Schwarz, Silber:
Dies ist eine automatisch generierte lange Zusammenfassung von Olympus OM-D E-M1 4/3" MILC Body 16,3 MP Live MOS 4608 x 3456 Pixel Schwarz, Silber basierend auf den ersten drei Spezifikationen der ersten fünf Spezifikationsgruppen.

Olympus OM-D E-M1. Kamera-Typ: MILC Body, Megapixel (approx.): 16,3 MP, Image sensor size: 4/3", CCD-Bildsensor: Live MOS, Maximale Bildauflösung: 4608 x 3456 Pixel. ISO-Empfindlichkeit (max.): 25600. Fastest camera shutter speed: 1/8000 s. Wi-Fi. HD type: Full HD, Maximale Video-Auflösung: 1920 x 1080 Pixel. Anzeigegrösse (Diagonal): 7,62 cm (3"), Touchscreen. Kamera Sucher: Elektronisch. Gewicht: 443 g. Produktfarbe: Schwarz, Silber

Quelle Testseek Zusammenfassung Durchschnittliche Bewertung
Bewertungen
Updated:
2015-09-17 08:19:59
De hat 143 Expertenmeinungen über Olympus OM-D E-M1 4/3" MILC Body 16,3 MP Live MOS 4608 x 3456 Pixel Schwarz, Silber eingeholt. Das duchschnittliche Epertenrating ist 90 von 100. Die durchschnittlich erreichte Punktezahl gibt die Meinung der Expertencommunity über das Produkt wieder. Klicken Sie unten und nutzen Sie Testseek um alle Beurteilungen, Produktauszeichnungen und Schlussfolgerungen sehen zu können.
90%
Quelle Bewertungskommentare Ergebnis
Chip.de
Updated:
2015-09-17 08:02:53
Unsere Kamera-Tests bieten zwar Orientierung bei der Auswahl der richtigen Kamera. Doch am Ende entscheidet der User selbst, welches Modell es für ihn sein soll. Welche Digicams derzeit besonders hoch im Kurs unserer Leser stehen, zeigt der CHIP Preisverg...
0%
netzwelt.de
Updated:
2015-09-17 08:02:53
Mit der Olympus OM-D E-m1 hat der Hersteller das Micro Four Thirds-System und das Four Thirds-System in einer Systemkamera vereint. Die OM-D E-M1 löst die OM-D E-M5 und die E-5 gleichermaßen als Top-Modell ab und setzt sich an die Spitze des Kamera-Portfo...
Gut sehr guter Bildstabilisator, herausragende Verarbeitung, sehr guter elektronischer Sucher...
Schlecht Akkulaufzeit, kein integrierter Blitz, überladenes Kameramenü...
Bottom line Die Olympus OM-D E-M1 ist eine Systemkamera , deren professionelle Gene man bis ins Detail spürt. Die herausragende Verarbeitung, die endlosen Konfigurationsmöglichkeiten und die ausgeklügelte Bedienung zeigen, wie viel Mühe Olympus in diese Kamera gestec...
78%
profifoto.de
Updated:
2015-09-17 08:03:35
Experten bewerten in Deutsch...
84%
Chip.de
Updated:
2015-09-17 08:04:05
Die beste DSLR bis 500 Euro ist schnell gefunden. Wir zeigen Ihnen, welche günstige Spiegelreflexkamera im Test und Vergleich am besten abschneidet...
0%
Pcwelt.de
Updated:
2015-09-17 08:05:11
Systemkameras setzen Wechselobjektive ein, verzichten jedoch im Gegensatz zu digitalen Spiegelreflexkameras (DSLRs) auf den Namen gebenden Spiegelkasten. Dadurch lassen sich die Kameragehäuse sehr viel kleiner bauen, und auch die Objektive haben einiges a...
0%
dkamera.de
Updated:
2015-09-17 08:05:35
Seit der Spiegelreflexkamera hatte Olympus kein Kameramodell mehr mit professionellen Ambitionen vorgestellt, mit der OM-D E-M1 hat sich dies allerdings geändert. Wie der Name bereits verrät, ist die als neues Flaggschiffmodell anzusehen und die tech...
Gut Gute bis sehr gute Bildqualität (bis ISO 800), Auch hohe ISOWerte bis ISO 3.200 noch relativ gut nutzbar, Sehr hochwertiges MagnesiumGehäuse mit ergonomisch geformtem Griff, Das Kameragehäuse ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt, Die Kamera liegt sehr gut in der Hand, Hochauflösendes und nach oben sowie unten klappbares 3,0 Zoll Display mit 1.036.000 Subpixel, Hochauflösender, großer und he...
Schlecht Kein integriertes Blitzgerät (aber serienmäßig ist ein Aufsteckblitz mitgeliefert), Keine LivebildAusgabe über HDMI auf externem Display möglich (nur Wiedergabe möglich)...
Bottom line Mit der OM-D E-M1 (Praxistest) will Olympus auch mit einem Micro-Four-Thirds-Modell in die Profiklasse aufsteigen. Dafür wurde sämtliche verfügbare Spitzentechnik in ein für MFT-Verhältnisse relativ großes – dadurch aber auch sehr gut in der Hand liege...
95%
neuerdings.com
Updated:
2015-09-17 08:06:42
Die Olympus OM-D E-M1 ist nicht nur die neueste Micro-Four-Thirds-Kamera von Olympus, sie ist zugleich das offizielle Nachfolgemodell der Four-Thirds-Spiegelreflexkamera E-5, die im Jahr 2010 das vorläufige Ende der Four-Thirds-Kameras markierte. Wir habe...
Bottom line zu ziehen. Eines lässt sich jedoch bereits jetzt mit Sicherheit sagen: Die E-M1 in Kombination mit dem 12-40 mm PRO Zoom liefert deutlich schärfere Bilder als die E-M5 mit dem 12-50 mm Kit-Zoom, das ist aber weitgehend dem Objektiv zuzuschreiben. Ansonst...
0%
Chip.de
Updated:
2015-09-17 08:07:39
Die DSLM-Kamera bietet sich als ernsthaften Alternative zur DSLR an. Die DSLM, auch spiegellose Systemkamera genannt, kombiniert die überzeugende Bildqualität der DSLR...
0%
Chip.de
Updated:
2015-09-17 08:07:39
Wer mit einer DSLR fotografiert, wird die kleinen Kompaktkameras nicht vermissen...
0%
digitalkamera.de
Updated:
2015-09-17 08:10:42
Mit der OM-D E-M1 führt Olympus nicht etwa den Nachfolger der spiegellosen Kamera E-M5 ein, sondern der Spiegelreflexkamera E-5. Für die Anhänger des Four-Thirds FT Spiegelreflexsystems ein Schock, denn diese erwarteten sehnlichst ein Gehäuse, das den An...
Gut Sehr wirkungsvoller Bildstabilisator, Ausgezeichnete Bildqualität auch bei hohen ISOEmpfindlichkeiten, Gute AutofokusPerformance, auch mit FourThirdsObjektiven, Kompaktes und hervorragend verarbeitetes Gehäuse, Großer, heller und detailreicher Sucher...
Schlecht Unübersichtliches Menü, Für eine Profikamera mäßige Batterielaufzeit, Kein integrierter Blitz (Aufsteckblitz wird aber mitgeliefert)...
Bottom line Olympus hat mit der OM-D E-M1 einen würdigen Nachfolger der legendären E-5 konstruiert. Allein der Sucher, der sogenannten „Vollformat-Kameras“ in der Größe in nichts nachsteht, allerdings in dunklen Sujets sehr viel mehr Details zeigt, ist eine Wucht. Z...
94%
Pcwelt.de
Updated:
2015-09-17 08:13:22
Fast eineinhalb Jahre hat es gedauert, bis Olympus eine Nachfolgerin für die Highend-Systemkamera OM-D E-M5 vorgestellt hat. Nun ist sie da, die OM-D E-M1 . Allerdings handelt es sich bei ihr nicht um eine weitere spiegellose Systemkamera, die sich durch...
0%
Chip.de
Updated:
2015-09-17 08:13:48
Eine DSLR mit sehr guter Qualität muss nicht teuer sein. Viele DSLR unter 1.000 Euro liefern wunderschöne Fotos und bieten eine überragende Ausstattung...
0%
computerbild.de
Updated:
2015-09-17 08:19:00
Das neue Flaggschiff von Olympus fasst sich nicht nur wertig an, auch die Ausstattungsliste überzeugt. COMPUTER BILD hat exklusiv erste Eindrücke der Systemkamera gesammelt...
0%
fotohits.de
Updated:
2015-09-17 08:19:59
Experten bewerten in Deutsch...
84%